Day of Kindness

DHPS Editorial
By Tahnee Horenburg


Die DHPS gerät ins Schmunzeln


Seit ein paar Jahren wird an der DHPS jährlich der Tag der Freundlichkeit gefeiert! Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 1 – 12 gestalten Schmunzelsteine und verschenken somit über 1000 nette Gedanken und Wünsche am DHPS- Tag der Freundlichkeit.


Am Freitag, dem 26. Juni 2015, findet zum vierten Mal ein interner Tag der Freundlichkeit an der DHPS statt. Die gesamte Schülerschaft der Klassen eins bis zwölf, das Lehrerkollegium, die Erzieher, die Krabbelgruppe, der Kindergarten, die Vorschule, der gesamte Heimbereich und die Verwaltung und Hausmeisterei nehmen daran teil.
In diesem Jahr ist das Symbol der Freundlichkeit selbst verzierte Schmunzelsteine (Kieselsteine), die zu Unterrichtsbeginn nach einer kurzen Definition von Freundlichkeit im Klassenverband ausgetauscht oder verteilt werden.


Die Arbeitsgruppe, die sich für diesen Projekttag gebildet hatte, erarbeitete auch in diesem Jahr wieder für alle Klassenstufen Tagespläne zum Thema Freundlichkeit, deren Aktivitäten so konzipiert waren, dass fünf Kompetenzen der Schülerschaft gefördert werden können:


1.Selbstbewusstsein stärken
2.Miteinander etwas erreichen
3.Aufeinander zugehen und miteinander umgehen können
4.Freundlichkeit üben
5.Über eigenes Verhalten reflektieren


Durch gemeinsames Basteln, Vorlesen und Spielen, Spaß und dem Austausch der Schmunzelsteine werden Patenschaften zwischen Schülern der Mittel- und der Primarstufe neu gebildet oder bereits bestehende Patenschaften besiegelt.


Im Januar 2016 werden sich die Paten der neunten Klasse mit ihren Schützlingen der dritten Klasse auf dem Primarstufenhof wieder treffen und ihnen beim Einleben in die neue Umgebung des Hauptgebäudes behilflich sein.

Während einige Klassen große Puzzleteile für ein gemeinsames Klassenpuzzle kreieren, andere u.a. einen Rap- song über Freundlichkeit komponieren und erstellen, entstehen Listen darüber, was die Schülerinnen und Schüler an sich mögen und gut können, um diese anschließend ihren Mitschülern vorzustellen. Daraus ergeben sich tolle Quizspiele, die für gute Unterhaltung und echten Spaß sorgen. Es werden Komplimente aufgeschrieben, Songtexte zum Thema Selbstbewusstsein interpretiert, riesige Klassenbilder gemalt oder durch durch Gordische Knoten gestiegen. An Wollfäden, quer durch den Klassenraum gespannt, werden die erarbeiteten Produkte aufgehängt um sich so bei Mitschülern für vergangene Freundlichkeiten zu bedanken. Jede Aktivität zeichnet sich durch gegenseitigen Respekt, freundliche Wortwahl, Empathie und Gemeinschaftssinn aus, was die Atmosphäre im gesamten Schulegebäude prägt und zum Gefühl der Zusammengehörigkeit beiträgt.


Zum Abschluss des Tages reflektieren die Klassen den Tag der Freundlichkeit üben konstruktive Kritik und halten neue Ideen und Anregungen für zukünftige Projekttage zu diesem Motto fest. Ein Dank gilt Tahnee Horenburg udn Carina Strydom, die mit ihrem engagierten Team diesen besonderen Tag gestalten.